Grünes Blattgemüse ist bekanntlich sehr gesund, ebenso wie Rote Bete und Fenchel zum Beispiel. Aber sie alle enthalten Nitrat. Und das hat zwei gegensätzliche Seiten: gesund und ungesund. Also essen oder nicht?
Aktuelles über Gesundheit, Medizin, Ernährung, Naturheilkunde, Psychologie
Dienstag, 30. Mai 2023
Samstag, 27. Mai 2023
Passionsblume: Entspannt durch den Tag und Erholung in der Nacht
Passionsblume wirkt bei Stress, Anspannung, Angst, Unruhe und hilft beim Durchschlafen. Und dass ganz ohne Gewöhnungseffekt.
Dienstag, 23. Mai 2023
Abwechselnd Fast Food und Salat: Das sind die Folgen zyklischer Ernährung
Essen Sie durch die Woche Salat und am Wochenende gönnen Sie sich eine ordentliche Portion Fast Food? Das sind die Folgen einer zyklischen Ernährung.
Samstag, 20. Mai 2023
Musik machen hält das Gehirn jung
Eine Melodie im Radio mitsingen, eine schöne Sonate auf dem Klavier spielen: Das dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch dem Gehirn. Neue Forschungen zeigen, dass das Spielen eines Instruments oder Singen das Gehirn jung und vital hält.
Mittwoch, 17. Mai 2023
Wer im Home Office arbeitet, ist gesünder
Arbeiten Sie lieber im Home Office? Recht haben Sie, denn ins Büro zu gehen, ist wahrscheinlich ungesund.
Montag, 15. Mai 2023
Selfies: Alles nur Eitelkeit?
Sind all diese Selfies, die täglich gemacht werden, reine Eitelkeit? Im Gegenteil, sie dienen einem wichtigen persönlichen Zweck.
Freitag, 12. Mai 2023
Mücken mögen keinen Kokosduft
Sind Sie derjenige, der ständig von Mücken gestochen wird? Vielleicht verwenden Sie einfach die falsche Seife! Wollen Sie Mücken fernhalten, sollten Sie nicht zu den blumigen Düften greifen, sondern zu den Kokos-Varianten.
Donnerstag, 11. Mai 2023
Darmflora: Schwankungen je nach Jahreszeit und Tageszeit
Die Zusammenstellung der Bakterien im Darm schwankt nicht nur durch Nahrung, sondern variiert je nach Tageszeit und Jahreszeit, fanden Wissenschaftler heraus.
Mittwoch, 10. Mai 2023
Der angenehme Geruch im neuen Auto „stinkt zum Himmel“
Der beliebte Geruch eines Neuwagens wird laut einer Studie durch krebserregende Chemikalien verursacht. Diesen Duftcocktail aus Leder und Plastik, der bei Hitze noch intensiver wird, sollte man so wenig wie möglich einatmen.
Dienstag, 9. Mai 2023
Eine Handvoll Walnüsse wirkt Wunder für das Gehirn von Jugendlichen
Dass Nüsse gesund sind, wissen wir inzwischen. Auch ihre positive Wirkung auf das Gehirn ist durchaus bekannt. Aber noch nie wurde dies so deutlich gezeigt wie in einer neuen Studie. Es scheint, dass eine bestimmte Art von Omega-3-Fettsäuren in Walnüssen eine positive Wirkung auf das Gehirn vor allem junger Menschen hat.
Sonntag, 7. Mai 2023
Entzündungen fördern stärker Herzkrankheiten als der Cholesterinspiegel
Cholesterin gilt als Risikofaktor für Herz- und Gefäßkrankheiten. Neue Forschungen zeigen, dass Entzündungsprozesse das Risiko für solche Erkrankungen besser vorhersagen.
Donnerstag, 4. Mai 2023
Armut verursacht mehr körperliche Schmerzen
Arm zu sein tut nicht nur dem Geldbeutel weh, sondern verursacht buchstäblich körperliche Schmerzen – so zumindest erleben es die Menschen, wenn sie ärmer sind als ihre Mitmenschen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man in einem armen oder einem reichen Land lebt, wie eine britische Studie zeigt.
Dienstag, 2. Mai 2023
Neuer Auslöser für Depressionen entdeckt
Glycin, eine gängige Aminosäure, die in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird, um die Stimmung zu verbessern und den Schlaf zu fördern, kann nach jüngsten Forschungsergebnissen schwere Depressionen und Angstzustände auslösen.