Häufig verwendete Lebensmittelzusatzstoffe, die als E-Nummern angegeben werden, stehen unter Beschuss, weil sie die Darmflora schädigen.
Aktuelles über Gesundheit, Medizin, Ernährung, Naturheilkunde, Psychologie
Sonntag, 31. März 2024
Mittwoch, 27. März 2024
Entspannungsübungen können Schlafprobleme verstärken
Bei Schlafproblemen werden oft Entspannungsübungen empfohlen, aber neue Forschungen zeigen, dass das nicht hilft oder die Probleme sogar verschlimmert.
Freitag, 22. März 2024
Warum bewegen wir uns im Alter langsamer?
Amerikanische Wissenschaftler untersuchten, warum wir uns im Alter langsamer bewegen und kamen zu einem überraschenden Schluss: Senioren bewegen sich langsamer, um ihre Energie optimal einzusetzen.
Montag, 18. März 2024
Männer und Frauen gehen unterschiedlich mit traumatischen Erlebnissen um
Die Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen auf die psychische Gesundheit können daher auch für Männer und Frauen unterschiedlich sein, warnen die Wissenschaftler.
Mittwoch, 13. März 2024
Ultraverarbeitete Nahrung erhöht das Risiko für über 30 Krankheiten
So schlecht ist ultraverarbeitete Nahrung: Fertiggerichte und Co. erhöhen das Risiko für mehr als 30 Krankheiten.
Donnerstag, 7. März 2024
Frauen mit HPV haben ein erhöhtes Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Frauen mit einem bestimmten Typ des HPV-Virus ein deutlich höheres Risiko haben, an Herz- und Gefäßkrankheiten zu sterben.
Montag, 4. März 2024
Joggen und Spazierengehen genauso wirksam gegen Depressionen wie Medikamente
Joggen, Spazierengehen oder Walken sind bei Depressionen mindestens so wirksam wie eine Psychotherapie oder Medikamente. Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass unglaublich viele Menschen Antidepressiva einnehmen. Vielleicht sollten sie besser Sport treiben.
Samstag, 2. März 2024
Schlafstörungen fördern psychische Erkrankungen
Schlafen Sie schlecht oder ist Ihre biologische Uhr gestört? Das kann allerlei psychische Probleme verschlimmern.