Montag, 10. Februar 2025

Fitness ist wichtiger für ein langes Leben als Körpergewicht

Eine gute Kondition ist wichtiger für ein langes Leben als das Körpergewicht (Foto: pixabay.com)


Wer lange und gesund leben will, sollte auf seine Kondition achten. Das ist sogar wichtiger als das Körpergewicht, sagen Wissenschaftler.

 

Fettleibigkeit ist nicht gut für die Lebenserwartung, so viel ist klar. Aber es gibt noch einen anderen Faktor, der ein viel wichtigerer Vorhersagefaktor für einen frühen Tod ist: die Kondition. Mit anderen Worten: Fit zu sein, ist wichtiger als schlank zu sein, wenn es um ein langes und gesundes Leben geht.

Herz und Lunge müssen fit sein

Genauer gesagt, geht es um die kardiorespiratorische Fitness, also die Kondition der Herz- und Lungenfunktion. „In unserer Gesellschaft verbinden wir oft das Körpergewicht oder den Fettanteil mit der Gesundheit“, erklärt der Sportwissenschaftler Nathan Weeldryer von der University of Virginia. Aber das ist nicht der ganze Zusammenhang. „Für unsere Studie haben wir den größten und repräsentativsten Datensatz aller Zeiten verwendet. In dieser Meta-Analyse zeigen wir, dass die Fitness mindestens genauso wichtig ist.“

Fast 400.000 Teilnehmer

Die Forschenden analysierten Daten aus 20 Studien, die zwischen 1980 und 2023 veröffentlicht wurden und insgesamt fast 400.000 Teilnehmer umfassten. Die Studien enthielten Angaben zum BMI, zur kardiorespiratorischen Fitness und zum Sterberisiko. Die Ergebnisse sind verblüffend: Das Sterberisiko von fitten fettleibigen Menschen ist ähnlich hoch wie das von fitten Normalgewichtigen. Tatsächlich leben fettleibige, aber fitte Menschen im Durchschnitt länger als normalgewichtige Menschen, die nicht fit sind.

Die Fitness ist sicherlich nicht der einzige Faktor, aber die Studie zeigt deutlich, wie wichtig die Fitness für unsere Gesundheit ist. Dies deckt sich mit früheren Studien, die Fitness mit einer niedrigeren Sterblichkeitsrate in Verbindung brachten. „Fitness scheint wichtiger zu sein als das Körpergewicht, wenn es um das Sterberisiko geht“, sagt Siddhartha Angadi, Sportphysiologe an der Universität von Virginia. „Bewegung ist viel mehr als nur Kalorienverbrennung. Sie ist eine wirksame „Medizin“, die die allgemeine Gesundheit optimiert und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vorzeitigem Tod drastisch senkt, unabhängig vom Körperumfang.“

Fettleibigkeit ist nach wie vor ein weltweites Gesundheitsproblem, insbesondere angesichts der steigenden Zahl der Betroffenen. Fettleibigkeit erhöht das Risiko für gefährliche Krankheiten wie Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Allerdings ist der Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Sterblichkeitsrisiko nicht so stark, wie oft angenommen wird, stellen Wissenschaftler immer wieder fest.

Jo-Jo-Effekt vermeiden

Die Wissenschaftler plädieren daher für eine stärkere Konzentration auf Bewegung und Fitness und nicht nur auf die Gewichtsabnahme. Glenn Gaesser, Sportphysiologe an der Arizona State University, warnt sogar vor den Gefahren des Jo-Jo-Effektes durch ständige Diäten. „Das wiederholte Abnehmen und Zunehmen birgt ähnliche Gesundheitsrisiken wie Fettleibigkeit. Eine Verbesserung der kardiorespiratorischen Fitness kann diese negativen Auswirkungen verhindern.“

Diese wichtige neue Meta-Analyse, die im Fachmagazin „BMJ“ veröffentlicht wurden, zeigt also, dass ein aktiver Lebensstil eine entscheidende Rolle bei der Verlängerung des Lebens spielt - unabhängig davon, was die Waage anzeigt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.